
Zertifizierter Stressregulationstherapeut
Meine Ausbildung zum zertifizierten Stressregulationstherapeuten richtet sich an Coaches, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen sowie alle, die sich im Bereich mentale Gesundheit fundiert weiterbilden möchten.
Die Ausbildung findet an drei Wochenenden in meinem Loft in Köln statt – in persönlicher Atmosphäre und mit viel Raum für Austausch und Praxiserfahrung.
Ganzheitliche, systemische Gesundheit durch Neurowissenschaften, Psychologie, Coaching & funktioneller Medizin.
Das Wichtigste auf einen Blick:
-
durchgeführt durch Helen Mau & Dr. Claudia Wendt
-
3 Wochenenden (Freitag, Samstag & Sonntag) von 10:00-18:30
-
Gruppengröße zwischen 8-12 Personen
-
im Lichthof in Köln-Ehrenfeld
-
begleitendes Workbook mit über 200 Seiten
-
viel Praxis und Selbsterfahrung
-
kostenlose Snacks, Kaffee, Tee & Getränke
-
Absolvent:innen Netzwerk

Kosten der gesamten Ausbildung (inklusive Unterlagen & Verpflegung):
2.380€
Die nächsten Termine:
Teil 1: 07.03 - 09.03.2025
Teil 2: 30.05 - 11.06.2025
Teil 3: 11.07 - 13.07.2025
-------
Teil 1: 10.10. - 12.10.2025
Teil 2: 28.11. - 30.11. 2025
Teil 3: 16.01. - 18.01.2026


Teil 1: Grundlagen von Stress & Stressregulation
In diesem Modul lernst du, Stressquellen zu erkennen, deine Selbstreflexion zu stärken und eigene Ressourcen gezielt zu nutzen. Du entwickelst Strategien zur Stressbewältigung durch Atmung, Achtsamkeit, Meditation, Waldbaden und Journaling. Abschließend geht es um die Arbeit mit Gedanken und Glaubenssätzen – mit dem Ziel, dich selbst besser zu verstehen, innere Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Teil 2: Stress ganzheitlich betrachtet
Dieses Modul verbindet körperorientierte Methoden mit fundiertem Wissen zu Stress, Ernährung und Verdauung. Du lernst, Stressoren aus der Vergangenheit zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und Techniken wie Breath Work und neurogenes Zittern anzuwenden. Zudem erfährst du, wie eng Ernährung, Verdauung und Stress zusammenhängen und wie dieses Wissen praktisch genutzt werden kann. Der dritte Tag steht im Zeichen der Anwendung: Durch Gesprächsführung, Anamnese und die Anleitung von Entspannungsübungen setzt du Theorie in die Praxis um.



Teil 3: Emotionen und Umsetzung in die Praxis

Im dritten Modul steht die emotionale Selbstregulation im Fokus: Du lernst, zwischen Emotionen und Gefühlen zu unterscheiden und Tools wie REM und Tapping gezielt einzusetzen. Wir vertiefen zentrale Konzepte wie die Macht des Gelingens, Eigenverantwortung und die logischen Ebenen nach Diltz. Am letzten Tag wiederholst du das Gelernte, wendest es an und schließt die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung und einem feierlichen Abschluss ab.
Im Rahmen meiner Arbeit bei InKonstellation begleite ich
folgende zwei Ausbildungen
Systemischer Coach
Die Ausbildung umfasst neun Wochenendmodule, in denen ich einzelne Module übernehme und unterrichte. Dabei vermittle ich insbesondere die Grundlagen des systemischen Coachings, methodische Ansätze sowie Inhalte zum Emotionscoaching. Mehr Informationen
Emotionscoach
Das Upgrade zum Emotionscoach umfasst drei zusätzliche Wochenendmodule. In diesen vertiefen die Teilnehmenden ihre Kompetenzen unter anderem in der EmRelease-Komplettmethode, im Emotionscoaching für den Business- und Life-Kontext sowie in den Besonderheiten des Online-Coachings. Mehr Informationen