top of page
Suche


Atmung & Kältereize: Natürliche Hebel für mentale Klarheit und Resilienz
Die Kraft der bewussten Atmung
Unsere Atmung ist das einzige autonome Körpersystem, das wir willentlich beeinflussen können. Damit ist sie ein direkter Zugang zum Nervensystem. Bewusstes Atmen beeinflusst Herzfrequenz, Blutdruck, Hormone und das emotionale Erleben.
Studien zeigen, dass langsames, tiefes Atmen (z. B. 4-6 Atemzüge pro Minute) die Aktivierung des Parasympathikus fördert – jenen Teil des Nervensystems, der für Ruhe, Verdauung und Regeneration zuständig ist.

Helen Mau
10. Juni1 Min. Lesezeit


Achtsamkeitstraining: Schlüssel zur nachhaltigen Verhaltensänderung
Warum Veränderung oft scheitert
Ob Ernährung, Bewegung oder Stressreduktion – viele Menschen wissen, was ihnen guttun würde. Doch sie scheitern an der Umsetzung. Der Grund liegt selten im fehlenden Wissen, sondern in automatisierten Mustern und inneren Blockaden. Achtsamkeitstraining bietet hier einen wissenschaftlich belegten Weg, diese Muster zu durchbrechen und nachhaltige Verhaltensänderung zu ermöglichen.

Helen Mau
10. Juni2 Min. Lesezeit


Reset - Kraft tanken & Stress lösen: 5 einfache Wege zu mehr Entspannung und Wohlbefinden
In unserer hektischen Welt fällt es oft schwer, im Moment zu leben. Termine, Verpflichtungen und ein ständiger Informationsfluss lassen uns geistig erschöpft zurück. Abends liegen wir im Bett, gedanklich noch im vollen Tagesmodus – an erholsamen Schlaf ist oft nicht zu denken.
Doch genau dieser ist essenziell: Für geistige Leistungsfähigkeit brauchen wir mindestens 6 Stunden durchgehenden Schlaf – bei körperlicher Belastung sogar eine zusätzliche Stunde.

Helen Mau
21. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page