top of page
Profil
Beitrittsdatum: 29. Dez. 2024
Beiträge (5)
18. Juli 2025 ∙ 1 Min.
Die Wissenschaft hinter Gelassenheit: Wie innere Ruhe entsteht – und bleibt
Das vegetative (autonome) Nervensystem ist der Teil unseres Nervensystems, der weitgehend unbewusst arbeitet. Es steuert zentrale Lebensfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung, Hormonhaushalt und Immunantwort – ohne dass wir bewusst eingreifen müssen. Es ist unser inneres Steuerzentrum für Überleben und Regeneration.
19
0
10. Juni 2025 ∙ 2 Min.
Aufmerksamkeit und Konzentration trainieren: Fokus als mentale Superkraft
Warum Fokus heute eine Rarität ist
Wir leben in einer Zeit ständiger Ablenkung: Smartphones, Benachrichtigungen, Multitasking. Studien zeigen, dass sich die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne in den letzten 20 Jahren nahezu halbiert hat. Gleichzeitig steigt die kognitive Erschöpfung. Wer Konzentration trainiert, gewinnt nicht nur an Produktivität, sondern auch an innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit.
23
0
10. Juni 2025 ∙ 1 Min.
Atmung & Kältereize: Natürliche Hebel für mentale Klarheit und Resilienz
Die Kraft der bewussten Atmung
Unsere Atmung ist das einzige autonome Körpersystem, das wir willentlich beeinflussen können. Damit ist sie ein direkter Zugang zum Nervensystem. Bewusstes Atmen beeinflusst Herzfrequenz, Blutdruck, Hormone und das emotionale Erleben.
Studien zeigen, dass langsames, tiefes Atmen (z. B. 4-6 Atemzüge pro Minute) die Aktivierung des Parasympathikus fördert – jenen Teil des Nervensystems, der für Ruhe, Verdauung und Regeneration zuständig ist.
19
0
Helen Mau
Administrator
Weitere Optionen
bottom of page